Um die Kontinuität in Gesundheits- und Versorgungseinrichtungen sowie Industrie- und Zweckgebäuden bestmöglich zu unterstützen, stellt der Technologieführer ABB ausgewählte Software-Lösungen bis zum Jahresende kostenlos zur Verfügung.
Dresden. Im Bestreben nach mehr Sicherheit vor unerlaubtem Zutritt sowie der automatisierten Überwachung und Steuerung des Gebäudeverschlusses setzt die Haustechnik des Krankenhaus St. Joseph-Stift in Dresden auf die bewährte Technologie des Gebäudeleittechnikherstellers PcVue und des Tür- und Fensterspezialisten GEZE. Die ursprünglich angedachte PcVue-Insellösung wird zum Allzweckwerkzeug der Haustechnik.
Land Thüringen und Europäische Union fördern Weidmüllers Engagement für Energieeffizienz bei der Umrüstung auf LED-Beleuchtung in der Thüringischer Weidmüller GmbH.
Aussetzer bei der Steuerspannung verursachen Ausfälle und Datenverluste. Mit der USV-Lade- und -Kontrolleinheit, dem kapazitiven Puffermodul und den Reinblei-Akkumodulen hat WAGO vier leistungsfähige Produkte entwickelt, um Steuerspannungen bis maximal 40 A zuverlässig zu stabilisieren.
Die neue offene und modulare Video-Systemplattform MOBOTIX 7 verändert den Einsatz von Videoüberwachung und Videoanalyse grundlegend. MOBOTIX kann mit seinem Produktportfolio aus Hardware, Software und intelligenten Partnerlösungen die aktuellen und sogar zukünftigen Anforderungen verschiedener Branchen exakt abbilden. Einer der großen Schwerpunkte liegt dabei im Industrie- und Produktionsbereich.
Die neuste Version des Gebäudemanagementsystems eröffnet neue Möglichkeiten für das Energie- und Gebäudemanagement. Die Basis bildet u. a. das neue Chart-Modul mit verschiedenen Diagrammtypen und Darstellungsmöglichkeiten. Hinzu kommt das neue übergeordnete Zeitprogramm und der Einsatz von Sammelalarmen. Im Sinne einer Gesamtlösung können ausserdem weitere Geräte von SAUTER über MQTT in der Cloud erfasst und aufgelistet werden. Dies alles wird abgerundet durch die Unterstützung des aktuellsten BACnet-Standards – der neuen B-XAWS Zertifizierung steht ebenfalls nichts im Wege.
Öffentliche Verwaltungen, Organisationen und Infrastrukturen sind die Basis unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Diese Strukturen gilt es umfassend und zuverlässig zu schützen. Zudem ist es wichtig, durch intelligente Videotechnologie effektive Abläufe zu fördern und dadurch Entlastungen von Mitarbeitern und Ressourcen zu ermöglichen, die dann der Allgemeinheit dienen können. Mit robuster High-End-Kameratechnologie von MOBOTIX sowie hocheffizienten KI-basierten Apps (KI: Künstliche Intelligenz), die exakt auf die Anforderungen im Öffentlichen Sektor zugeschnitten sind, schafft MOBOTIX physische und Cyber-Sicherheit. Reale und digitale Störungen können verhindert werden.