Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

smartbuildingmag.de
Siemens News

Siemens liefert KI-basierte White-Space-Kühllösung für Tier-IV-Rechenzentrum

Siemens Smart Infrastructure beliefert das erste Tier-IV-zertifizierte Rechenzentrum im Großraum Paris.

Siemens liefert KI-basierte White-Space-Kühllösung für Tier-IV-Rechenzentrum

  • White Space Cooling Optimization (WSCO) für hocheffizientes neues Rechenzentrum im Großraum Paris
  • Intelligente, kontinuierlich lernende Lösung für Verfügbarkeit rund um die Uhr und optimale Energieeffizienz

Das Rechenzentrum Thésée wird die höchsten Branchenstandards für Verfügbarkeit und Energieeffizienz erfüllen. Siemens installiert die intelligente Lösung White Space Cooling Optimization (WSCO), die die Energieeffizienz des Gebäudes und den thermischen Schutz der Server durch automatische Anpassung der Kühlanlagen optimiert.

Das Rechenzentrum Thésée in der Gemeinde Aubergenville belegt ein 1000 m2 großes Computerraumgebäude. Das vom französischen Finanzinstitut Caisse des Dépôts und der Immobiliengruppe Idec finanzierte Projekt soll im Frühjahr 2021 den Betrieb aufnehmen. Langfristig sollen fünf weitere Gebäude zum Projekt hinzukommen. Siemens wurde mit der Installation der Kühllösung beauftragt, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu steigern. Hierzu werden die Kühlanlagen in den Computerräumen rund um die Uhr automatisch angepasst. Die WSCO-Lösung erfüllt den besonders anspruchsvollen Kühlbedarf des Rechenzentrums und nutzt dabei künstliche Intelligenz, um die Kühlleistung zu optimieren. In Bezug auf Nachhaltigkeit strebt das Rechenzentrum Thésée einen PUE-Koeffizienten (Power Usage Effectiveness) von 1,2 an.

„Wir haben uns für die Siemens-Lösung entschieden, weil sie ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet sowie Energieverbrauch und Wartungsaufwand reduziert. Langfristig verlängert sich dadurch auch die Lebensdauer der Geräte“, sagt Eric Arbaretaz, Chief Technical Officer (CTO) des Rechenzentrums Thésée.

Hocheffiziente Kühlung des Serverraums

Der Campus Thésée ist nicht nur das erste unabhängige Colocation-Rechenzentrum im Großraum Paris, sondern auch das erste in dieser Region, das die Tier-IV-Zertifizierung des Uptime Institute erhält. Tier IV, die höchste Zertifizierungsstufe, garantiert eine „fehlertolerante“ Infrastruktur mit einer Verfügbarkeit von 99,995%. In Europa gibt es aktuell weniger als dreißig Tier-IV-zertifizierte Rechenzentren.


Siemens liefert KI-basierte White-Space-Kühllösung für Tier-IV-Rechenzentrum

Bis zu 30% des Energieverbrauchs eines Rechenzentrums entfallen auf den Betrieb der Kühlanlagen. Die Siemens-Lösung nutzt künstliche Intelligenz, um den Energiebedarf auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Dadurch lassen sich beträchtliche Kosten-, Betriebs- und Energieeinsparungen erzielen. In Rechenzentren ist die Temperaturtoleranzschwelle in Computerräumen ein äußerst wichtiger Parameter, der eingehalten werden muss. Die WSCO-Lösung von Siemens reagiert automatisch auf unerwartete Ereignisse. So werden Temperaturprobleme oder Ausfälle schnell gelöst und Störungsrisiken weitgehend reduziert. Künstliche Intelligenz ermöglicht außerdem eine schnelle Reaktion auf überhöhten Energieverbrauch und auf Probleme aufgrund des Infrastrukturbetriebs. Dadurch wird die ununterbrochene Verfügbarkeit der Anlagen sichergestellt.

www.siemens.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil