Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

smartbuildingmag.de

Siemens, Cadolto & Legrand stellen neues modulares Rechenzentrum vor

Anpassbare, vorgefertigte Rechenzentren ermöglichen schnellen, emissionsarmen Einsatz für KI- und Hochleistungs-Workloads – mit integrierter Infrastruktur, Finanzierung und Support.

  www.siemens.com
Siemens, Cadolto & Legrand stellen neues modulares Rechenzentrum vor

Siemens Smart Infrastructure, Cadolto Datacenter GmbH (München, Deutschland) und Legrand Data Center Solutions (Baiersdorf, Deutschland) stellen gemeinsam ein modulares Edge-Rechenzentrum der nächsten Generation vor – eine schlüsselfertige Lösung, die auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Das innovative System wird erstmals auf der Data Center World Frankfurt vorgestellt, die am 4. und 5. Juni 2025 stattfindet.

Da die Nachfrage nach zuverlässigem High-Performance-Computing aufgrund von KI, Edge Processing und datenintensiven Anwendungen immer weiter steigt, benötigen Unternehmen mehr als nur Kapazität. Sie brauchen eine flexible, effiziente und sofort einsatzbereite Infrastruktur, die sich genauso schnell skalieren lässt wie ihre Ziele. Genau das bietet diese neue modulare Lösung: ein vollständig integriertes Plug-and-Play-Rechenzentrum, das einfacher als je zuvor konfiguriert, installiert, erweitert und verlegt werden kann.

Im Gegensatz zu Container-Rechenzentren umfasst diese Lösung anpassbare, vorgefertigte Module, die auf die jeweiligen betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind und in einem Bruchteil der Zeit bereitgestellt werden können – mit Planungszyklen von sechs bis 12 Monaten. Die Bandbreite reicht von einfachen Arbeitslasten bis hin zu hochkomplexen, KI-gestützten Anwendungen.


Siemens, Cadolto & Legrand stellen neues modulares Rechenzentrum vor

Als exklusiver Technologiepartner integriert Siemens seine gesamte Palette an Smart-Infrastructure-Technologien – von der Energieverteilung auf der Mittel- und Niederspannungsebene über die Gebäudeautomatisierung bis hin zu Brandschutz und Sicherheit. Optionale Wartungsverträge und die Anbindung an eine rund um die Uhr verfügbare Notfall- und Serviceleitstelle vervollständigen die Lösung. Als Produktanbieter und Integrator sorgt Siemens für ein nahtloses Zusammenspiel der Systeme, minimiert die Komplexität der Schnittstellen und beschleunigt die Bereitstellung.

Mit den flexiblen Finanzierungs- und Mietmodellen von Siemens Financial Services können Unternehmen ihre Infrastruktur ohne Vorabinvestitionen erweitern. Cadolto Datacenter fungiert als Hersteller und Generalunternehmer des modularen Edge-Rechenzentrums und liefert das vorgefertigte Modulgebäude mit integrierter Klimatisierung. Legrand Data Center Solutions bringt umfassendes Fachwissen im Bereich IT-White-Space-Infrastrukturen ein – von Racks und strukturierter Verkabelung bis hin zu intelligenten Stromverteilereinheiten (PDU) und unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV).

„Die digitale Transformation beschleunigt sich in allen Branchen. Unsere Kunden brauchen eine Infrastruktur, die sich genauso schnell weiterentwickelt wie sie selbst“, sagte Ciaran Flanagan, Global Head Data Center Solutions & Services bei der Siemens AG. „Diese Lösung ist so leistungsstark wie ein herkömmliches Rechenzentrum, lässt sich aber schnell skalieren und an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden anpassen. Die Kapazität kann bei Bedarf mühelos per Plug&Play erweitert werden.“


Siemens, Cadolto & Legrand stellen neues modulares Rechenzentrum vor

Die umfassend ausgestatteten, energieeffizienten Rechenzentren sind sowohl für den Dauerbetrieb als auch für die temporäre Nutzung geeignet. Sie können an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden – von sicheren Hochleistungsanwendungen in pharmazeutischen Umgebungen bis hin zu temporären Applikationen wie Testaufbauten in der Automobilbranche, platzbeschränkten Büroräumen und Disaster-Recovery-Szenarien. „IT-Ready“-Mietmodelle ermöglichen eine schnelle Bereitstellung ohne Vorabinvestitionen und eignen sich ideal für temporäre IT-Hubs, Laborumgebungen und andere kurzfristige Infrastrukturbedürfnisse.

Alle Einheiten des modularen Edge-Rechenzentrums sind präzisionsgefertigt und werden betriebsbereit ausgeliefert, damit Störungen vor Ort minimiert werden und Erweiterungen bei laufendem Betrieb durchgeführt werden können. Mit rund 30 Prozent weniger CO₂-Emissionen beim Bau, einer Recyclingrate von 90 Prozent und vollständig wiederverwendbaren Komponenten ist dies ein zukunftsweisender Ansatz für nachhaltige digitale Infrastrukturen.

Besucher können die neue Lösung auf der Data Center World Frankfurt, Halle 8, Catering Area CA4 in Form einer kompletten Demoeinheit hautnah erleben.

www.siemens.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil